Insekt

Insekt

* * *

In|sekt [ɪn'zɛkt], das; -[e]s, -en:
meist geflügeltes kleines Tier, dessen Körper meist deutlich in Kopf, Brust und Hinterleib gegliedert ist:
Mücken, Fliegen, Schmetterlinge, Käfer, Wanzen, Libellen und andere Insekten.

* * *

In|sẹkt 〈n. 27; Zool.〉 kleines Tier, das häufig fliegen kann, mit scharfer Einkerbung zw. Kopf, Brust u. Hinterleib: Insecta, Hexapoda, z. B. Ameise, Fliege, Biene; Sy Kerbtier, Kerf\Insekten fressend = insektenfressend [<lat. insectum „eingeschnitten“, Part. Perf. zu insecare „einschneiden“]

* * *

In|sẹkt , das; -[e]s, -en [lat. insectum, eigtl. = eingeschnitten(es Tier), subst. 2. Part. von: insecare = einschneiden]:
zu den Gliederfüßern gehörendes Tier mit einem den Körper umschließenden, starren Skelett, das in drei meist deutlich voneinander abgesetzte Körperabschnitte (Kopf, Brust u. Hinterleib) geteilt ist, an deren mittlerem drei Beinpaare u. meist zwei Flügelpaare sitzen; Kerbtier:
giftige, blutsaugende, aasfressende, schädliche, harmlose, nützliche -en;
Bienen und Ameisen gehören zu den Staaten bildenden -en;
ein -en und Spinnen fressender Vogel;
-en fressende Pflanzen (Pflanzen, die auf verschiedene Weise kleine Insekten anlocken, fangen u. verdauen).

* * *

In|sẹkt, das; -s, -en [lat. insectum, eigtl. = eingeschnitten(es Tier), subst. 2. Part. von: insecare = einschneiden]: zu den Gliederfüßern gehörendes Tier mit einem den Körper umschließenden, starren Skelett, das in drei meist deutlich voneinander abgesetzte Körperabschnitte (Kopf, Brust u. Hinterleib) geteilt ist, an deren mittlerem drei Beinpaare u. meist zwei Flügelpaare sitzen; Kerbtier, Kerf: schöne, interessante, ökologisch wertvolle, giftige, Blut saugende, Aas fressende, schädliche, hässliche, widerliche, harmlose, nützliche -en; Bienen und Ameisen gehören zu den Staaten bildenden -en; ein Mittel zur Bekämpfung störender -en; -en fressende Pflanzen (Pflanzen, die auf verschiedene Weise kleine Insekten anlocken, fangen u. verdauen); Es herrschte eine sagenhafte Stille, man hörte nur das Summen und Zirpen der -en (H. Gerlach, Demission 157).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insekt — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. īnsecta Pl., dem substantivierten PPP. von l. īnsecāre (īnsectum) einschneiden, zerschneiden , zu l. secāre schneiden, zerschneiden und l. in . Das l. Substantiv (zuerst bei Plinius) ist eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Insekt — »Kerbtier«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus lat. insectum eingedeutscht. Dies gehört zu lat. in secare »einschneiden« (vgl. 1↑ in..., ↑ In... und ↑ sezieren) und bedeutet demnach eigentlich »eingeschnittenes (Tier)«. Es ist Lehnübersetzung von …   Das Herkunftswörterbuch

  • ìnsekt — m 〈G mn kātā〉 zool. jedinka iz skupine malih životinja člankovitih nogu, bez kralješnice (muhe, mravi, pčele itd.); kukac ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • insekt — ìnsekt m <G mn kātā> DEFINICIJA zool. jedinka iz skupine malih životinja člankovitih nogu, bez kralješnice (muhe, mravi, pčele itd.); kukac ETIMOLOGIJA lat. insectum ← insecare: zarezati …   Hrvatski jezični portal

  • insekt — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mż I, Mc. insektkcie, zwykle w lm {{/stl 8}}{{stl 7}} owady uciążliwe dla człowieka, które się zwalcza, np. wszy, prusaki, pchły, pluskwy; robactwo : {{/stl 7}}{{stl 10}}Środki przeciw insektom. Zwalczać, tępić insekty. W… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Insekt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Wir wurden alle von Insekten gestochen …   Deutsch Wörterbuch

  • Insekt — Insekten Honigbiene (Apis mellifera) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstam …   Deutsch Wikipedia

  • Insekt — das Insekt, en (Grundstufe) kleines Tier mit sechs Beinchen Beispiele: Bienen und Ameisen sind Insekten. Mich hat ein Insekt gestochen …   Extremes Deutsch

  • Insekt — Kerbtier. * * * Insekt,das:Kerbtier·Kerf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Insekt — In·sẹkt das; (e)s, en; ein kleines Tier, das keine Knochen und sechs Beine hat, z.B. eine Fliege, eine Ameise <ein flugfähiges, giftiges, Blut saugendes, nützliches, schädliches, Staaten bildendes Insekt> || K : Insektenfresser,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • insékt — a m (ẹ̑) knjiž. žuželka, mrčes: strokovnjaki menijo, da prenaša to bolezen kak insekt; nevarni insekti; piki insektov …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”